Vom 07. bis zum 11. Juni waren einige Pfadfinder_innen unseres Pfadfinderstamms „INDAGO“ unterwegs, um auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag zu helfen, der dieses Jahr in Nürnberg stattfand. An über 30 Orten gab es unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ diverse Veranstaltungen, wie zum Beispiel große Gottesdienste, Konzerte oder Interviews und Diskussionsveranstaltungen, sowie Reden prominenter Politiker_innen wie Friedrich Merz, Frank-Walter Steinmeier oder Olaf Scholz. Mit dem Bus unseres Pfadfinderverbands (REGP) kamen wir in der Nacht vom 06.06. in Nürnberg an und wurden als ein Teil der über 2.000 Helfenden in einer von insgesamt 40 Schulen einquartiert.

Wenig ausgeschlafen ging es am nächsten Tag direkt los, wo alle Pfadfinder_innen vom REGP verschiedenen Aufgaben zugeteilt wurden. Für uns war es die Verkehrslenkung, bei der wir auf die Sicherheit der Teilnehmenden im Straßenverkehr aufpassten. Direkt fordernd wurde es, als wir über Funk informiert wurden, dass Umleitungen und Barrieren in der Stadt falsch platziert waren, woraufhin es zu Verwirrung zwischen Bewohner_innen, Besucher_innen und Veranstalter_innen kam. Spät im Bett, mussten wir am nächsten Tag noch früher raus. Unsere Aufgabe war es von nun an, während diverser Konzerte – unter anderem von Malik Harris oder der Reggae-Band Jamaram – gemeinsam am Platz „Kornmarkt“ den Besucherfluss zu kontrollieren und Autos durchzulassen.

Nicht nur gute Musik und Stimmung machten den Einsatz lohnenswert, sondern auch die Angebote, die der Kirchentag bot. In unserer Freizeit bauten wir Geschichten der Bibel mit Lego nach, hörten Olaf Scholz’ Interview zur Klimapolitik und zum Ukraine-Krieg, besuchten einen Auftritt von Bodo Wartke oder ließen uns einfach von der Masse an Besucher_innen durch die Stadt ziehen. Verpflegt wurden wir zum einen mit To-Go-Paketen des Organisationsteams, zum anderen durch Essen in einer Schulmensa.
Am letzten Tag wurde das Ende mit einem großen Gottesdienst an diversen Schauplätzen eingeläutet. Viele Veranstaltungen hatten schon am Vortag die Pforten geschlossen. Mit den über 300 Teilnehmer_innen des REGPs gab es noch einen Abschlusskreis im Schulhof, wonach wir uns dann mit ordentlich Proviant, Spaß und Vorfreude auf den nächsten Kirchentag mit dem Bus in Richtung nach Hause aufmachten.