Sommerlager – Ankunft

Nachdem die Vorhut seit Freitag das Gelände vorbereitet hatten, machten sich jetzt auch der Rest auf den Weg nach Wiesmoor in der Nähe von Bremen. Auf Weg nach Brokstedt, wo wir unseren Partnerstamm einsammeln wollten, wurde der Reifen von unserem Bus platt. Das erste Fahrtenklischee war erfüllt! Nach zwei Stunden ging es mit einem weiteren Bus weiter. Am Abend kamen wir nun endlich auf dem Lagerplatz an. Es war schön alle wiederzusehen und neue Gesichter kennenzulernen. Besonders beeindruckend waren die Lagerbauten u. A. eine Bühne, welche aus dem Material einer alten Hütte gebaut wurde. Zum Schluss lagen alle Pfadfinder müde in ihren Zelten.

Montag – Tag 1

So langsam kommt das Lager in Fahrt. Am ersten Tag wurde eine Dorfrallye veranstaltet, wodurch wir Wiesmoor besser kennenlernten. Anschließend gab es Würstchen mit Nudelsalat im Dorf: Wir nennen es “Essen auf Rädern“. Mit vollen Mägen erkundeten wir weiter das Dorf und hatten Freizeit. Am Abend wurde der Abend der Begegnung gefeiert mit unterschiedlichen Speisen. Jeder Stamm hatte etwas bei seinen Zelten vorbereitet und lud andere Stämme zu sich ein, um gemeinsam zu essen. Dabei gerieten wir viel ins Gespräch. Am Abend veranstalteten wir ein Scoutball-Spiel, wo die Hälfte unserer 84 Teilnehmer gegen die andere Hälfte spielte. Danach ließen wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen.

Dienstag – Tag 2

Mit vielen AG’s starteten wir in den zweiten Tag. Die Pfadfinder konnten eine Hängematte aus alten Plastiktüten, Fakeln, Freundschaftsarmbänder, Halstuchknoten, Fauerbohrer und vieles mehr basteln. Außerdem nahmen viele Pfadfinder an Messerschein- und Werkzeugscheinkursen teil. Am Nachmittag gingen wir zum Ottermeer zum Baden und spielten am Strand. Als die Dämmerung eingesetzt hat veranstalteten wir das Nachtgeländespiel, welches mit den Theaterstücken von unserem Lagerthema “Moor“ passt. Dabei ging es um ein Mädchen aus dem Dorf welches beim vermeintlichen Diebstahl erwischt wurde und tief ins Moor ausgesetzt wurde, um ihrer Strafe gerecht zu werden. Nun lag es bei uns Pfadfinder das “Mooropfer“ durch Gnadenunterschriften aus dem Dorf zu befreien. Dabei sorgten die Moorgeister als Feind im Weg. Alles in Allem ein echt aufregender und abwechslungsreicher Tag!

Mittwoch – Tag 3

Nach dem Frühstück gab es das Wimpelklautunier. Ziel des Spiels ist es von dem Team ein Wimpel vom gegnerischen Feld ins eigene Feld zu bewegen. Danach hatten die Pfadfinder Freizeit und Mittagessen, um sich zu erholen. Der Dritte Tag war Wandertag. Es wurden verschiedene Wanderrouten angeboten. Darunter waren ein Haik nach Russland und Amerika (17km), ein Kanuhaik(7km), ein Haik an die Nordsee (80km) und viele Weitere. Desweiteren wurden die Pfadfinder, welche auf den silbernen und goldenen Wolfskopf geprüft wurden mit verbundenen Augen, 25km und 50km in der Umgebung ausgesetzt und mussten zurück zum Lagerplatz finden. Wir sahen viel von der flachlandartigen Umgebung von Wiesmoor und sangen viel auf unserer Wandertour. Manche Wandergruppem errichteten am Abend ein Lagerfeuer. Am morgen ging es für alle Gruppen weiter in Richtung Lagerplatz in Wiesmoor. Wir haben viel gesehen!

Donnerstag – Tag 4

Am Morgen ging es heimwärts zum Lagerplatz. Die Haikgruppen trafen unterschiedlich ein. Zum Abend gab es etwas neues, was unsere Küche ausprobiert hat: Burger. Nach den langen Haiks war dies die perfekte Stärkung. Beim Bergfest am Abend erzählten die einzelnen Haikgruppen von ihren Erlebnissen. Von einer Tour am Strand um 1h Nachts vom 80km Haik bis zu Mach-Die-Robbe im Schlafsack war alles dabei. Wir haben erstaunlich viel erlebt und uns in den Haikgruppen viel ausgetauscht und sind mit den anderen Pfadfindern aus Brokstedt, Bugenhagen und Heikendorf zusammengewachsen.

Freitag – Tag 5

Wir waren zu Besuch im Torfmuseum Wiesmoor. Dadurch, dass es eine Schmiede auf dem Gelände mit einem Gebläse war, gab es die Möglichkeit zu schmieden, welche wir ausnutzten. Wir lernten viel über die harte Lebensweise der Moorsiedler und der Torfbauern kennen. Dabei entdeckten wir große Torfabbaumaschinen. Am Nachmittag hatten wir ein Geländespiel, in dem es darum ging Jericho zu erobern. Wir hatten viel Spaß, die unterschiedlichen Stationen zu durchlaufen. Am Abend gesellte sich eine Haikgruppe von dem Lager in der Nähe von den Pfadfindern aus Grube dazu und leistete uns Gesellschaft bei unserem Abendprogramm: Der Schoker, welcher ein Gruselpfad ist, der im dunkeln durchlaufen werden muss. Die gruselige Stimmung wurde mit einem Pfadfinder am Galgen erzeugt, der im Klettergurt hing. Darüber hinaus tauchten nasse Bindfäden in der Dunkelheit auf. Im Großen und Ganzen: Ein aufregender Tag und interessante Begegnungen mit den Pfadfindern aus Geusen Grube!

Samstag – Tag 6

Wir waren zu Besuch im Torfmuseum Wiesmoor. Dadurch, dass eine Schmiede auf dem Gelände mit einem Gebläse war, gab es die Möglichkeit zu schmieden, welche wir ausnutzten. Wir lernten viel über die harte Lebensweise der Moorsiedler und der Torfbauern kennen. Dabei entdeckten wir große Torfabbaumaschinen. Am Nachmittag hatten wir ein Geländespiel, in dem es darum ging Jericho zu erobern. Wir hatten viel Spaß, die unterschiedlichen Stationen zu durchlaufen. Am Abend gesellte sich eine Haikgruppe von dem Lager der Gruber Pfadfinder dazu und leistete uns Gesellschaft bei unserem Abendprogramm: Der Schoker, welcher ein Gruselpfad ist, der im dunkeln durchlaufen werden muss. Die gruselige Stimmung wurde mit einem Pfadfinder am Galgen erzeugt, der im Klettergurt hing. Darüber hinaus tauchten nasse Bindfäden in der Dunkelheit auf. Im Großen und Ganzen: Ein aufregender Tag und interessanten Begegnungen!

Sonntag – Tag 7

Lagersonntag ist Gottesdiensttag. Dabei erinnerten wir uns an die vergangenen Tage, da das Lager sein Ende erreicht hatte. Am Nachmittag bereiteten wir uns auf den Lagerzirkus vor, wo die Pfadfinder die Möglichkeit haben ihre Talente zu zeigen und um Ehrungen zu verleihen. Am Abend war es so weit: Das Programm war geschrieben und die Moderatoren, spielten eine Dsds- Moderation. Neben vielen Scherzaktionen auf der Bühne, gab es auch viel Gesang zwischendurch. Der Abend endete mit Chai und den Ehrungen und Verabschiedungen von Pfadfindern.

Fotos: http://instagram.de/indagopfadfinder

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.